Vietnamesisches Neujahr – Vietnamesen feiern das Neujahr zweimal in Deutschland!

Vietnamesen feiern das Neujahr zweimal in Deutschland.

Für viele Vietnamesen, die in Deutschland leben und arbeiten, sind Weihnachten und Silvester besondere Zeiten. Sie bieten die Gelegenheit, sich mit Freunden und Kollegen auszutauschen, an festlichen Veranstaltungen teilzunehmen und in die westliche Kultur einzutauchen. Vietnamesische Pflegekräfte in Deutschland erleben diese Zeit als eine Möglichkeit, sich stärker mit ihrer Arbeitsumgebung und der lokalen Gemeinschaft zu verbinden. Doch so festlich und aufregend die westlichen Feierlichkeiten auch sein mögen, nichts kann den besonderen Platz ersetzen, den das vietnamesische Neujahr, Tết Nguyên Đán (Vietnamesisches Neujahr), in ihren Herzen einnimmt. Viele vietnamesische Pflegekräfte in Deutschland empfinden diese Zeit als Gelegenheit, sich stärker mit ihrer Arbeitsumgebung und der lokalen Gemeinschaft zu verbinden. Dieses Jahr fiel das vietnamesische Neujahrsfest auf den 29. Januar 2025 und wurde auch in Deutschland von zahlreichen vietnamesischen Auszubildenden und Pflegefachkräften gefeiert. Viele Partnereinrichtungen und Arbeitgeber unterstützen ihre vietnamesischen Mitarbeitenden, indem sie Freistellungen vom Arbeitsdienst ermöglichen oder kleine Feierlichkeiten im Betrieb organisieren. 

"Vietnamesisches Neujahr – Die Bedeutung kultureller Traditionen am Arbeitsplatz. Vietnamesen feiern das Neujahr zweimal in Deutschland."
Vietnamesen in Deutschland feiern das Neujahr sowohl nach dem gregorianischen als auch nach dem vietnamesischen Mondkalender.

 

"Vietnamesisches Neujahr – Die Bedeutung kultureller Traditionen am Arbeitsplatz. Vietnamesen feiern das Neujahr zweimal in Deutschland."
Vietnamesisches Neujahr – Kulturelle Traditionen am Arbeitsplatz

Tet Nguyen Dan (Vietnamesisches Neujahr) – Das Herz der vietnamesischen Kultur

Das traditionelle vietnamesische Neujahr markiert den Beginn des neuen Mondjahres und stellt den Höhepunkt des kulturellen Lebens in Vietnam dar. Es wird jährlich Ende Januar oder Anfang Februar gefeiert und ist eine Zeit der Besinnung, des familiären Zusammenkommens und der Traditionen. Auch fern der Heimat versuchen Vietnamesen in Deutschland, diesen besonderen Anlass durch traditionelle Mahlzeiten mit Bánh Chưng (Klebreiskuchen), eingelegtem Gemüse und anderen vietnamesischen Spezialitäten zu zelebrieren. Darüber hinaus werden Wohnungen und Häuser mit Kirschblütenzweigen geschmückt, die für Glück und Wohlstand stehen. Ähnlich wie Weihnachten oder Silvester bietet das Tet-Fest die Gelegenheit, mit Familie und Freunden zusammenzukommen und sich gegenseitig gute Wünsche für das neue Jahr zu überbringen. Das Feiern des vietnamesischen Neujahrs in Deutschland ist für viele Vietnamesen eine Mischung aus Freude und Sehnsucht nach der Heimat. Moderne Technologien wie Video-Calls helfen ihnen dabei, trotz der Distanz mit der Familie verbunden zu bleiben. Einige nutzen die Möglichkeit, Urlaub zu nehmen und persönlich an den Feierlichkeiten vor Ort teilzunehmen. 

"Vietnamesisches Neujahr – Die Bedeutung kultureller Traditionen am Arbeitsplatz. Vietnamesen feiern das Neujahr zweimal in Deutschland."
Vietnamesen feiern das Neujahr zweimal in Deutschland

Cmind Solution GmbH und Vietnamesisches Neujahr

Als ein Unternehmen, das sich auf die Anwerbung vietnamesischer Pflegefachkräfte spezialisiert hat, ist sich die Cmind Solution GmbH der besonderen Bedeutung des Tết-Fests bewusst. Aus diesem Grund versenden wir jedes Jahr zu diesem Anlass traditionelle Bánh Chưng an unsere vietnamesischen Schüler. Dieses Geschenk symbolisiert nicht nur Glück und Zusammenhalt, sondern vermittelt auch ein Gefühl der Heimat und Geborgenheit – selbst fernab von Familie und Freunden.
Arbeitgeber können die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz durch gezielte Maßnahmen stärken. Doch wie lassen sich diese Ansätze im Arbeitsalltag umsetzen? Warum trägt die Anerkennung traditioneller Feste zur Motivation und Bindung der Mitarbeitenden bei? Und welche persönlichen Erfahrungen haben Sie selbst mit interkulturellen Festen am Arbeitsplatz gemacht? Diese Fragen laden dazu ein, das eigene Verständnis von Vielfalt und kultureller Wertschätzung zu reflektieren. Die Anerkennung des Tet-Fests durch Arbeitgeber und Kollegen kann die Verbundenheit und das Wohlbefinden vietnamesischer Mitarbeiter erheblich steigern. Solche Anerkennung stärkt nicht nur die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen, sondern fördert auch deren Motivation und Produktivität. Arbeitgeber können diese kulturelle Verbindung durch kleine Gesten zum Ausdruck bringen, wie zum Beispiel das Versenden von Neujahrsgrüßen, das Schenken traditioneller Speisen oder das Organisieren gemeinsamer Feiern. Diese Zeichen des Respekts fördern nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl der vietnamesischen Mitarbeitenden, sondern stärken auch den Teamgeist.

Als Bindeglied zwischen Arbeitgebern und vietnamesischen Mitarbeitenden unterstützt die Cmind Solution GmbH diesen Prozess aktiv. Durch Integrationsworkshops und den kontinuierlichen Austausch fördert Cmind das gegenseitige Kulturbewusstsein und trägt so zu einem harmonischen Arbeitsumfeld bei, das kulturelle Vielfalt als Bereicherung schätzt.

Hilfreiche Links:

  1. https://cmind-solution.de/bpa-delegation-besuch-vicat-in-vietnam-2023/
  2. https://cmind-solution.de/ablauf-des-anerkennungsprogramms-krankenpfleger/
  3. https://localvietnam.de/kultur/vietnamesisches-neujahr/
  4. https://blog.asiaventura.de/tet-das-vietnamesische-neujahr
  5. https://cmind-solution.de/10-bpa-unternehmertag-gewinnung-integration-auslaendischer-pflegefachkraefte/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
Hotline