ERASMUS+ Job Shadowing: Besuch und Austausch mit den VICAT-GAVIC Schülern 2025
Vom 17. bis 27. März 2025 fand eine ERASMUS+ Job Shadowing Reise nach Vietnam zum Thema Auslandspraktika im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung statt. An dieser Reise nahmen Berufsschulvertreter, die Landesregierung SH und Pflegeunternehmen als Partner teil. Sie besuchten zwei wichtige Bildungseinrichtungen in Hanoi. Ziel war es, den Austausch im Bereich der Krankenpflegeausbildung zu fördern und die Zusammenarbeit im Rahmen des GAVIC-Projekts zu stärken.
Während des Besuchs tauschten sich die Berufsschulvertreter, die Landesregierung SH und die Pflegeunternehmen mit den Krankenpflege-Studenten aus. Im Mittelpunkt stand der Austausch über Richtlinien und Vorteile der Krankenpflegeausbildung in Deutschland sowie die Bedeutung des GAVIC-Projekts – einem Anerkennungsprogramm für vietnamesische Krankenpfleger in Deutschland.
Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von der modernen Ausstattung der Praktikumsstätten und der hohen Motivation der Studenten, sich auf die berufliche Zukunft in Deutschland vorzubereiten.
Am Nachmittag des 19. März 2024 setzte die ERASMUS+ Delegation ihren Besuch an der Universität in Hanoi fort. Hier besuchten sie die Praktikumsstätten der Universität und führten intensive Gespräche mit den Krankenpflege-Studenten. Im Fokus standen die Perspektiven und Herausforderungen der Krankenpflegeausbildung für vietnamesische Schüler in Deutschland.
>> https://cmind-solution.de/pflege-verbindet-kontinente/
Die Teilnehmer erläuterten die besonderen Vorteile des GAVIC-Projekts und wie dieses Programm den Übergang zu einer anerkannten Krankenpflegeausbildung in Deutschland erleichtert.
Die Studenten zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, den Vertretern der Berufsschulen und Pflegeunternehmen Fragen zu stellen, unter anderem zu folgenden Themen:
- Welche Vorteile bietet die Krankenpflegeausbildung in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?
- Wie unterstützt das GAVIC-Projekt die Integration und Anerkennung vietnamesischer Pflegekräfte in Deutschland?
- Welche Herausforderungen müssen vietnamesische Schüler überwinden, um in Deutschland erfolgreich zu sein?
Unsere Partnerschaft mit Vicat in Vietnam
Cmind hatte die großartige Gelegenheit, als Gastgeber für unsere deutschen Partner zu fungieren und gemeinsam mit Vicat, einem renommierten Sprachinstitut in Vietnam, wertvolle Begegnungen und Erfahrungen zu ermöglichen. Unser Besuch in Hanoi stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs und der Unterstützung vietnamesischer Sprachschüler auf ihrem Weg nach Deutschland.
Teambuilding mit Sprachschülern von VICAT-Sprachschule
Beim gemeinsamen Teambuilding kamen unsere deutschen Partner und die Sprachschüler von Vicat zusammen. Durch interaktive Aktivitäten wurde nicht nur der Teamgeist gestärkt, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Sprachkenntnisse vertieft – eine wunderbare Möglichkeit, sich kennenzulernen und Hemmungen im Sprachgebrauch abzubauen. Ein besonderer Höhepunkt unseres Programms war die Gala-Veranstaltung, bei der Sprachschüler ihr musikalisches Talent präsentieren konnten. In festlicher Atmosphäre wurden traditionelle und moderne Melodien dargeboten, begleitet von spannenden Gesprächen zwischen den deutschen Gästen und den vietnamesischen Schülern – ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und kultureller Verbundenheit.
Treffen mit den Geschäftsführern von Vicat
Im Rahmen unseres Besuchs trafen wir uns mit den Geschäftsführern von Vicat, um über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen. Dabei ging es vor allem darum, wie wir Sprachschüler noch gezielter auf ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorbereiten können.
Unsere deutschen Partner teilten wertvolle Einblicke in das Leben und Arbeiten in Deutschland. Die Sprachschüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu Wohnungssuche, Integration, Arbeitsalltag und Karrierechancen im Pflegebereich zu stellen. Dieser Austausch half ihnen, sich eine realistische Vorstellung von ihrem zukünftigen Leben zu machen.
Hanoi erkunden – die Stadt erleben!
Selbstverständlich durfte eine Stadttour durch Hanoi nicht fehlen! Gemeinsam mit den Sprachschülern begleiteten wir unsere deutschen Partner zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Vom Hoan-Kiem-See über den Literaturtempel bis hin zu den quirligen Gassen des Old Quarters – unsere Gäste konnten die Stadt in ihrer ganzen Vielfalt erleben und tief in die vietnamesische Kultur eintauchen.
Ein ganz besonderes Highlight war die kulinarische Entdeckungsreise! In entspannter Atmosphäre tauschten wir uns über unsere Lieblingsgerichte aus und genossen die Vielfalt der vietnamesischen Küche.
Stärkung der Zusammenarbeit und positive Zukunftsaussichten
Während des Treffens betonte Frau Ohsieck Thi Van Anh (Geschäftsführerin des Unternehmens Cmind):
„Die enge Zusammenarbeit mit unseren deutschen Partnern ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des GAVIC-Projekts. Gemeinsam schaffen wir eine Brücke zwischen der vietnamesischen und der deutschen Pflegeausbildung, die es den Schülern ermöglicht, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.“
Sie fügte hinzu:
„Unser Ziel ist es, nicht nur hochqualifizierte Pflegekräfte auszubilden, sondern auch eine Kultur des gegenseitigen Respekts und Verständnisses zu fördern. Durch den interkulturellen Austausch bereiten wir unsere Schüler optimal auf ihre zukünftige Arbeit in Deutschland vor.“
Frau Ohsieck Thi Van Anh zeigte sich zuversichtlich, dass der Besuch der ERASMUS+ Delegation in Vietnam zur Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Seiten beitragen und positive Impulse zur Förderung der Bereitstellung von Pflegepersonal in Deutschland geben wird. Sie betonte:
„Dieses Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, Teil dieser internationalen Zusammenarbeit zu sein.“
Herzlicher Empfang und interkultureller Austausch
Die ERASMUS+ Job Shadowing – Reise nach Vietnam zum Thema Auslandspraktika im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit im Bereich der Krankenpflegeausbildung. Dieser interkulturelle Austausch stärkte nicht nur die Beziehungen zwischen den Partnern aus Deutschland und den vietnamesischen Bildungseinrichtungen, sondern legte auch den Grundstein für zukünftige Erfolge in der Anerkennung und Integration vietnamesischer Pflegekräfte in Deutschland.
Ein paar Eindrücke von der Veranstaltung: